YouTube
<h1><b>Tomos Falschluft</b></h1>
<h2><b>Was ist Falschluft?</b></h2>
<p>Falschluft bedeutet, dass unerwünscht zusätzliche Luft in den Motor gelangt – nicht durch den Luftfilter, sondern durch undichte Dichtungen oder Öffnungen. So ein Leck sorgt dafür, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch zu mager wird. In der Praxis erkennst du Falschluft oft daran, dass die Leerlaufdrehzahl unnatürlich hoch ist, der Motor beim Gaswegnehmen nicht runterdreht, viel größere Düsen braucht, schlecht anspringt oder gar nicht läuft.</p>
<p><b>Folgen von Falschluft:</b> Das Gemisch wird zu mager (zu viel Luft, zu wenig Benzin). Mit einem mageren Gemisch wird dein Motor nicht ausreichend gekühlt oder geschmiert. Deine Mofa kann dann stottern, ausgehen oder im schlimmsten Fall überhitzen oder festgehen. Deshalb ist es wichtig, dass du das schnell behebst, um Schäden zu vermeiden.</p>
<h2>Falschluft testen</h2>
<h3><b>Der Deotest</b></h3>
<p>Der „Deotest“ ist eine super einfache Methode, um zu prüfen, ob dein Motor Falschluft zieht. Du nimmst einfach eine Sprühdose (z. B. Deospray oder Bremsenreiniger) und sprühst entlang aller Dichtungen und Verbindungen an Zylinder und Ansaugtrakt.</p>
<h3><b>Wie funktioniert das?</b></h3>
<div>Die Spraydose gibt leicht entzündliche Dämpfe ab. Wenn irgendwo Luft gezogen wird, wird der Dampf dort eingesogen und verändert das Gemisch im Motor. Dadurch bemerkst du sofort eine kurze Veränderung in der Drehzahl: der Motor dreht plötzlich hoch oder runter, läuft kurzzeitig ruhig oder geht aus. Sobald sich der Motorlauf verändert, wenn du an einer bestimmten Stelle sprühst, weißt du, dass dort Falschluft gezogen wird.</div>
<h3><b>Benötigtes Werkzeug und Material</b></h3>
<ul>
<li>Eine Dose Deo oder Bremsenreiniger</li>
<li>Grundlegendes Werkzeug</li>
<li>Eventuell neue Dichtungen</li>
</ul>
<h3><b>Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Deotest</b></h3>
<ol>
<li><b>Motor im Leerlauf laufen lassen:</b> Starte deinen Tomos und lass ihn im Leerlauf laufen. (Wenn dein Tomos gar nicht starten will, kann das Besprühen der Dichtungen dafür sorgen, dass er kurz anspringt.)</li>
<li><b>An allen Verbindungen sprühen:</b> Sprühe kurz Deo oder Bremsenreiniger auf die Verbindung zwischen Ansaugstutzen und Vergaser, Ansaugdichtungen, Fußdichtung, Kopfdichtung und Zündkerze. Achtung: nicht in Richtung Luftfilter sprühen.</li>
<li><b>Auf Drehzahländerungen achten:</b> Wenn der Motor kurz höher dreht oder stottert, während du sprühst, ist dort ein Leck.</li>
<li><b>Undichte Dichtung ersetzen:</b> Ersetze die undichte Dichtung durch eine neue. Für extra Sicherheit kannst du zusätzlich etwas Dichtmasse auftragen und 24 Stunden trocknen lassen, bevor du den Tomos startest.</li>
<li><b>Vergaser neu einstellen:</b> Nach dem Beheben der Falschluft musst du deinen Tomos neu einstellen. In unserem Video und Blog zeigen wir dir, wie das geht.</li>
<li><b>Erneut testen:</b> Führe den Deotest nochmal durch, um sicherzugehen, dass keine Falschluft mehr gezogen wird.</li>
</ol>